Was bringt uns Europa überhaupt?
Europa kümmert sich nicht …
... um Wechselkurse.
Einheitliche WährungDer Euro macht auf Reisen das Geldwechseln überflüssig. Er senkt zudem die Kosten für Überweisungen innerhalb der EU und macht Preise vergleichbar.
Europa macht nur Arbeit …
… Arbeitsplätze für Millionen.
Starke WirtschaftDer Binnenmarkt der EU ist der größte der Welt. Deutschland profitiert davon am meisten: 59 Prozent unserer Exporte gehen in andere EU-Länder. Das schafft hierzulande jede Menge Arbeit: Fast jeder vierte deutsche Arbeitsplatz hängt vom Export ab.
Europa überschreitet seine Grenzen …
… ohne Zoll zu zahlen.
Zollfreie GemeinschaftZwischen den EU-Staaten gibt es keine Zölle. Sie können also (fast) alles in unbegrenzter Menge von einem EU-Land ins andere mitnehmen.
Europa macht es Studierenden schwer …
… dem Auslandssemester zu widerstehen.
Andere Länder kennenlernenMit dem „Erasmus+“-Programm der EU können Studierende in mittlerweile 33 Ländern weltweit ein Auslandssemester machen. Und wertvolle Auslandserfahrungen sammeln, die ihnen später im Beruf weiterhelfen.
Europa mischt sich überall ein …
… wenn Arbeitnehmerrechte missachtet werden.
Erholung garantiertDie EU hat dafür gesorgt, dass alle Beschäftigten in jedem EU-Land ein Recht auf Pausen, Freizeit und Urlaub haben – garantiert.
Europa macht Druck …
… wenn es um Gleichstellung geht.
Gleiche Chance für alle Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist in den EU-Verträgen von 1957 explizit festgelegt. Die Beschäftigung von Frauen in Europa ist seitdem kontinuierlich gestiegen.
Gleicher Lohn für gleiche ArbeitVom Europäischen Parlament bis zum EU-Rat – in seinen Gremien macht sich Europa dafür stark, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden – so, wie schon 1957 in den Europa-Verträgen festgelegt.
Europa macht eh, was es will …
… weil jeder das Recht dazu hat.
Das Recht, man selbst zu seinDie EU macht sich dafür stark, dass niemand diskriminiert wird – sei es aufgrund des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung. Damit jeder so leben und lieben kann, wie er will.
Europa verbietet alles …
… alles, was Benachteiligte ausgrenzt.
Das Recht auf IntegrationDie EU erhöht die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen. Sie fördert ihre beruflichen Möglichkeiten und die gesellschaftliche Integration. Damit alle gleichermaßen am öffentlichen Leben teilnehmen können.
Europa bringt null …
… null Roaming-Kosten für Urlauber.
Günstiger surfen und telefonierenSeit dem 15. Juni 2017 können Reisende im EU-Ausland ihr Handy wie zu Hause nutzen.
Europa ist Gleichmacherei …
… wenn’s um Ladekabel für Mobilgeräte geht.
Einfacher aufladenSeit Juni 2017 dürfen nur noch Mobiltelefone auf den Markt gebracht werden, die sich mit einem einheitlichen Ladegerät aufladen lassen. Kabelsalat aus verschiedenen Ladegeräten gehört damit schon bald der Vergangenheit an.
Europa sagt Nein …
… zur Benachteiligung von Online-Shoppern.
Mehr VerbraucherschutzEU-Vorschriften stellen sicher, dass Kunden, die im Internet shoppen, den gleichen Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken und Betrug genießen wie beim Einkauf im Laden an der Ecke – europaweit.
Europa ist Geldeintreiber …
… zur Entschädigung von Flugreisenden.
Anspruch auf EntschädigungWenn Ihr Flug mehr als zwei Stunden Verspätung hat, können Sie bei der Fluggesellschaft Ihr Recht auf Entschädigung geltend machen.
Europa ist überall …
… dank großer Reisefreiheit.
Reisen leicht gemachtSeit 1995 gibt es den grenzfreien Schengen-Raum – das spart unterwegs Zeit und Nerven.
Europa streitet nur …
… anstatt sich zu bekriegen.
In Frieden lebenNoch nie gab es in Europa eine so lange Friedenszeit. Für diese Leistung haben die EU und all ihre Bürgerinnen und Bürger sogar 2012 den Friedensnobelpreis erhalten.
Neugierig, was Europa Ihnen sonst noch alles bringt?
Mehr Informationen finden Sie hier:
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/europaeische-wirtschaftspolitik.html